Webinar Hydraulischer Abgleich von Einrohr-Heizungen
Hydraulischer Abgleich von Einrohr-Heizungen
Einrohr-Heizungen korrekt planen und optimieren
Steffen Rommel
Energieberater und Gründer von EENetzwerk
Als Energieberaterin und Energieberater stehen Sie vor der Herausforderung, dass der hydraulische Abgleich bei den meisten Heizungserneuerungen mittlerweile vorgeschrieben ist. Doch wie genau können wir den hydraulischen Abgleich umsetzen, die Heizkörper beurteilen und was sind die Voraussetzungen, damit das VdZ-Formular nach Fachregel ausgefüllt werden kann? Genau hier setzt unser kostenloses Webinar an, das wir als EENetzwerk durchführen.
-
Allgemeine Einführung zum hydraulischen Abgleich – Grundlagen und Praxiswissen mit weiterführenden Informationen für Ihre tägliche Arbeit
-
Druckunabhängige Ventile – Detaillierte Betrachtung von differenzdruckunabhängigen Ventile und deren Vorteile im Bestand
-
Heizkörper – Berechnung der Heizleistung der Heizkörper zur Beurteilung der notwendigen Vorlauftemperaturen bei Einrohr-Heizungen
-
Ventilauswahl leicht gemacht – Systematische Auswahl der passenden Ventile für jedes Projekt
-
VdZ-Formular Erstellung – Schritt-für-Schritt Anleitung zur korrekten Dokumentation und Nachweisführung
-
Digitale Berechnungstools - Live-Demonstration: Wie Sie mit EENetzwerk Heizlast und den hydraulischen Abgleich schnell und präzise berechnen
Alles was Sie für Ihre digitale Energieberatung brauchen
Erhalten Sie mit EENetzwerk ein DIN-konformes System, das Ihre Berechnungen tagtäglich vereinfacht und Ihre Sanierungsprojekte erleichtert.
Digitale Gebäudeakte
Sicher & vertauensvoll
Heizlastberechnung nach DIN 12831
Kundenplattform
Mobile Datenaufnahme
Hilfreiche Tipps direkt am Feld
Häufig gestellte Fragen
Sie haben noch Fragen oder benötigen Hilfe?
Kein Problem, wir stehen jederzeit für Antworten bereits. Kontaktieren Sie uns oder durchstöbern Sie unseren umfangreiche Hilfebereich.